Camp Backcountry 3.0 im Test

(0)

Entdecke das Camp Backcountry 3.0 - den robusten, leichten und verstellbaren Trekkingstock für alle Abenteuer! Sein kleines Packmaß und geringes Gewicht ermöglichen einen komfortablen Transport, während die vielseitigen Features, wie Wechselteller und verstellbare Länge, Ihre Wander- oder Trekkingtouren bereichern. Der Camp Backcountry 3.0 ist ideal für alle, die einen flexiblen Begleiter für den täglichen Einsatz und anspruchsvolle Trekkingabenteuer suchen.

Packwild Camp Backcountry 3.0 Review

Das Camp Backcountry 3.0 bietet eine robuste, leichte und flexible Lösung für Wanderer und Trekker. Dieser Trekkingstock, der aus strapazierfähigem Aluminium 6061 und stabilen Karbidspritzen besteht, ist sowohl für den alltäglichen Einsatz als auch für anspruchsvolle Trekkingabenteuer hervorragend geeignet. Dank des kleinen Packmaßes von nur 65 cm und des geringen Gewichts ist das Camp Backcountry 3.0 einfach zu transportieren und lässt sich leicht am Rucksack befestigen.

Flexibilität und Konfigurierbarkeit

Die 3-teilige Konstruktion ist stufenlos verstellbar zwischen 100 und 135 cm, so dass die Länge individuell an den Benutzer und das Gelände angepasst werden kann. Die nützlichen Markierungen erleichtern zudem das Einstellen auf eine bestimmte Länge.

Komforteigenschaften

Ergonomisch geformte Kunststoffgriffe und gepolsterte Handschlaufen sorgen auch bei langen Wanderungen für Komfort. Zudem lässt sich die Länge der Handschlaufen flexibel justieren, um den bestmöglichen Sitz zu gewährleisten.

Wechselteller für unterschiedliche Bedingungen

Zum Lieferumfang des Camp Backcountry 3.0 gehören zwei Wechselteller. Der 44 mm Teller eignet sich ideal für Trekking in der warmen Jahreszeit, der 83 mm Teller bietet dank seiner Größe auch bei Schnee und Eis optimalen Halt. Dank eines praktischen Schraubverschlusses lassen sich die Teller schnell und problemlos wechseln.

Robuste Materialwahl

Das 6061 Aluminium, das für den Hauptteil des Trekkingstocks verwendet wird, kombiniert Leichtigkeit und Stabilität. Die Spitze aus Karbid ist extrem langlebig und bietet auch bei schwierigen Bedingungen einen sicheren Halt.

  • 65 cm Packmaß für einfaches Transportieren
  • 3-teilig, stufenlos einstellbar von 100 - 135 cm
  • Ergonomisch geformte Kunststoffgriffe und gepolsterte Handschlaufen
  • Zwei Wechselteller für verschiedene Jahreszeiten und Geländetypen
  • Leichtes, robustes Material aus Aluminium 6061 und Karbidspitzen
  • Gewicht: 650g (Paar)

Was Nutzer über Camp Backcountry 3.0 sagen

Die Camp Backcountry 3.0 Stöcke wurden von einem Rezensenten sehr positiv bewertet und erhielten die Höchstbewertung von fünf Sternen. Besonders hervorgehoben wurde die Möglichkeit, die Stöcke kurz einzustellen, was sie ideal für Kinder macht. Der Nutzer betonte auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Stöcke.

Vor- und Nachteile:

Pro:
  • Robust und leicht
  • Für täglichen Einsatz und Trekking
  • Kleinverpackbar und transportfreundlich
  • Verstellbare Länge
  • Ergonomische Kunststoffgriffe und gepolsterte Handschlaufen
  • Wechselbarer Teller für verschiedene Bedingungen
  • Langlebige und stabile Materialien
  • Positives Kundenfeedback
  • Gut für Kinder geeignet
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Con:
  • Maximale Länge 135 cm könnte zu kurz für große Personen sein
  • Kunststoff Griffe könnten rutschig werden bei Schweiß
  • Gewicht von 650g könnte für manche zu schwer sein
  • Nur zwei Tellergrößen im Lieferumfang
  • Verwendung von Aluminium und Karbid könnte Umweltbelastung darstellen
  • Keine Farbauswahl erwähnt
  • Preis nicht angegeben
  • Keine erwähnten Extras wie Kompass oder Thermometer
  • Keine detaillierte Information zur Spitze
  • Einstellbare Handschlaufen könnten für manche unkomfortabel sein

Größen von Camp Backcountry 3.0:

VarianteLängeGewichtEinsatzbereichEigenschaftenMaterialAusführung
64-135 cm cm542 gBergtouren, Skitouren, WandernErgonomischAluminiumKlappbar

Alternativen zu Camp Backcountry 3.0: