Camp Backcountry Carbon 2.0 im Test

(0)
Das revolutionäre Design des Camp Backcountry Carbon 2.0 macht diesen Trekkingstock zu einem beachtenswerten Begleiter für alle Abenteuerlustigen. Seine bemerkenswerte Leichtigkeit kombiniert mit Robustheit und ergonomischen Details revolutioniert jedes Outdoor-Erlebnis. Dieser Stock ist ein Must-Have für anspruchsvolle Wanderer und Bergsteiger, die Wert auf Funktionalität, Komfort und Langlebigkeit legen.

Packwild Camp Backcountry Carbon 2.0 Review

Entdecken Sie den Camp Backcountry Carbon 2.0 - einen leichten und zugleich robusten Trekkingstock. Ausgestattet mit einem Teleskopsystem für individuelle Längeneinstellungen und aus widerstandsfähigem Carbon gefertigt, erweist er sich als zuverlässiger Begleiter auf jeder Trekking- oder Bergtour. Dabei punktet der Stock mit funktionalen Details wie Hartmetall-Spitzen für sicheren Halt und erlaubt dank extremem Leichtgewicht eine unkomplizierte Anbringung am Rucksack.

Leicht und belastbar

Der Camp Backcountry Carbon 2.0 Trekkingstock besticht durch seinen Materialmix aus Carbon und Hartmetall, welcher ihn außergewöhnlich leicht und zugleich sehr belastbar macht. Mit einem Gewicht von nur 390 Gramm pro Stock und einer einstellbaren Länge von 64 bis 135 cm bietet er einen optimalen Komfort für jegliche Outdoor-Aktivitäten.

Komfort bei längeren Touren

Für angenehme Griffperformance und mehr Komfort bei längeren Touren sind die Griffe des Camp Backcountry Carbon 2.0 mit Schaumstoff ummantelt. Ergonomisch geformte Halteschlaufen schonen die Hände und ermöglichen ermüdungsfreies Wandern, auch auf anspruchsvollem Terrain.

Funktionale Details

Highlight des Backcountry Carbon 2.0 sind die Spitzen aus Hartmetall. Sie gewähren immer und überall einen sicheren Halt, sei es auf glattem Fels, rutschigen Wurzeln oder im tiefen Schnee. Ein intuitiv bedienbares Teleskopsystem mit Aluminiumclips ermöglicht eine schnelle und individuelle Anpassung der Stocklänge.

  • Leichter und belastbarer Carbon Trekkingstock
  • Einstellbare Länge von 64 - 135 cm
  • Spitzen aus robustem Hartmetall
  • Komfortgriffe mit Schaumstoffummantelung
  • Ergonomische Halteschlaufen
  • Teleskopsystem mit Aluminiumclips für schnelle Längenjustierung
  • Leichte Befestigung am Rucksack
  • Optimal für Trekking und Bergtouren
  • Funktional und robust auch bei anspruchsvollem Terrain

Was Nutzer über Camp Backcountry Carbon 2.0 sagen

Der Camp Backcountry Carbon 2.0 Stock erhält in den Bewertungen gemischte Rückmeldungen. Benutzer loben das Produkt für seine Leichtigkeit und gute Verarbeitung. Sie schätzen zudem sein schönes Design und seine genau wie angegebene Größe. Einige Rezensenten haben die Stöcke seit Jahren in Gebrauch und sind immer noch sehr zufrieden. Jedoch gibt es auch negative Bewertungen, die sich insbesondere auf die Qualität und Haltbarkeit des Produkts beziehen. Es wurde berichtet, dass sich der Stock unter Druck stark biegt und bricht. Der Feststellmechanismus hat bei einigen Benutzern rasch versagt und Schrauben lockern sich ständig oder Klebeverbindungen lösen sich dauerhaft, was zu einer Unzufriedenheit mit dem Produkt führte. Trotz einiger positiver Aspekte hinsichtlich Leichtigkeit und Design, ziehen die genannten Mängel das Gesamtergebnis herunter.

Vor- und Nachteile:

Pro:
  • Leichter und belastbar
  • Länge einstellbar
  • Robuste Hartmetallspitzen
  • Komfortgriffe mit Schaumstoff
  • Ergonomische Halteschlaufen
  • Teleskopsystem für Längenjustierung
  • Leichte Befestigung am Rucksack
  • Optimal für Trekking und Bergtouren
  • Funktional auf anspruchsvollem Terrain
  • Gute Verarbeitung
Con:
  • Kritik an Qualität und Haltbarkeit
  • Biegt und bricht unter Druck
  • Feststellmechanismus versagt
  • Schrauben lockern sich
  • Klebeverbindungen lösen sich
  • Unzufriedenheit mit Produkt
  • Negative Benutzerrezensionen

Größen von Camp Backcountry Carbon 2.0:

VarianteLängeGewichtEinsatzbereichEigenschaftenMaterialAusführung
64-135 cm cm390 gBergtouren, Skitouren, WandernSchaumstoffgriffCarbonTeleskop

Draußen getestet: Echte Kunden-Meinungen und weitere Testergebnisse

Leichter aber schlecht verarbeiteter Stock
Die Stöcke liegen wirklich angenehm in der Hand und sind sehr leicht aber ausreichend stabil. Nach drei Tagen Bergtouren begannen sich allerdings die Schrauben ständig zu lockern und nach sieben Tagen löste sich eine Klebe(!)verbindung dauerhaft. Zum Glück hatten wir etwas Klebeband dabei um die Verbindung provisorisch zu fixieren. Absolut enttäuschendes Produkt.
– Lena
Die Stöcke würde ich nicht wieder kaufen
Der Feststellmechanismus war bei den Stöcken schnell defekt. Ein Parr wurde aus Kulanz getaucht, das andere nicht. Leider mehr Schrott im Keller.
– Peter
- Keine Beschreibung hinterlassen -
– Jani
Leichte und stabile Stöcke
Tolle Wanderstöcke, leicht und stabil. Ich nutze sie nun intensiv seit 2 Jahren und alles noch in Ordnung.
– Michaela
- Keine Beschreibung hinterlassen -
- Keine Beschreibung hinterlassen -
Schaue dir die Reviews bei Bergfreunde an

Alternativen zu Camp Backcountry Carbon 2.0: