La Sportiva Aequilibrium ST GTX im Test

(0)
Die Aequilibrium ST GTX Bergschuhe von La Sportiva begeistern durch ihr Leichtgewicht, technische Raffinesse und hohe Vielseitigkeit. Sie überzeugen mit Innovationen wie dem Double Heel™ System und der Vibram® Sohle mit Impact Brake System, die maximale Traktion und Komfort bieten. Diese Alleskönner sind eine hervorragende Wahl für Outdoor-Enthusiasten und Bergprofis, die anspruchsvolles alpines Terrain, Klettersteige oder Hochtouren meistern wollen.

Packwild La Sportiva Aequilibrium ST GTX Review

  Die Aequilibrium ST GTX von La Sportiva sind technische Bergschuhe, die sich durch ihre Leichtigkeit, technische Intelligenz und Vielseitigkeit auszeichnen. Geeignet für anspruchsvolles alpines Gelände, Klettersteige, Trekking oder Hochtouren sind sie echte Allrounder für Outdoor-Liebhaber und Bergprofis.

Multi-Funktionale Technikalität

Mit ihrem fortschrittlichen Doppelfersen-System (Double Heel™), das das Abrollen des Fußes erleichtert, sorgen die Aequilibrium ST GTX für eine Entlastung der tibialen Muskulatur und verstärkte Bremskraft beim Bergabgehen. Die Vibram® Sohle bietet ein ausgezeichnetes Grip-Profil und ist mit dem Impact Brake System ausgestattet, das eine hervorragende Traktion auf felsigem Untergrund bietet. Das 3D Flex System Evo™ schützt die Knöchel durch eine zusätzliche TPU-Schicht und gewährleistet gleichzeitig eine hervorragende Beweglichkeit.

Ausgezeichnete Materialien und Konstruktion

Die Aequilibrium ST GTX sind aus robustem, wasserabweisendem HoneyComb Guard™-Material gefertigt, was zur Leichtigkeit des Schuhs beiträgt. Ein spezieller Schutzrand schützt zusätzlich vor Schäden durch äußere Einwirkungen, während die GORE-TEX Membran für Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität sorgt. So bleiben die Füße bei allen Wetterbedingungen trocken und komfortabel.

Vielseitige Einsatzgebiete

Ob auf Eis, Fels oder gemischtem Untergrund, die Aequilibrium ST GTX zeigen Leistung. Ein ausgeprägter hinterer Sohlenrand ermöglicht zudem das Anbringen von halbautomatischen Steigeisen, was sie auch zur idealen Wahl für Gletschertouren macht.

Im Überblick:

  • Leichte, abriebfeste Konstruktion
  • Ausgestattet mit der Double Heel™ Technologie
  • Vibram® Sohle mit Impact Brake System
  • Kann mit halbautomatischen Steigeisen ergänzt werden
  • 3D Flex System Evo™ für optimale Knöchelbewegung und -schutz
  • Hochwertiges HoneyComb Guard™ Obermaterial
  • Wasserabweisend durch GORE-TEX Membran
  • Vielseitig einsetzbar: Für Klettersteige, Trekking oder Hochtouren
  • Rubber Guard™ Schalenkonstruktion für geringeres Gewicht

Was Nutzer über La Sportiva Aequilibrium ST GTX sagen

Die La Sportiva Aequilibrium ST GTX Schuhe erhielten überwiegend positive Bewertungen von den Kunden, wovon die Mehrheit der Kunden die Schuhe fünf Sterne gab. Kunden lobten den Komfort und die Passform der Schuhe, mit einer Person, die bemerkte, dass sie feststellten, dass der Schuh gut passte und bequem war, sobald sie hineinschlüpften. Einige Kunden merkten an, dass sie die Schuhe nicht nur zum Wandern, sondern auch für den Alltag und zur Arbeit tragen. Ein Kritikpunkt einiger Rezensenten war jedoch, dass die Zunge des Schuhs dazu neigt, Falten zu werfen und dadurch Blasen am Schienbein verursacht. Andere kleine Mängel wurden angesprochen, wie zum Beispiel, dass der Schuh im Zehenbereich drücken kann. Mehrere Kunden würden den Schuh trotzdem wieder kaufen, da sie die Qualität und das Tragegefühl schätzen.

Vor- und Nachteile:

Pro:
  • Leicht und vielseitig
  • Double Heel™ Technologie für leichteres Abrollen
  • Ausgezeichneter Grip durch Vibram® Sohle mit Impact Brake System
  • Anbringbarkeit von halbautomatischen Steigeisen
  • Optimale Knöchelbeweglichkeit und -schutz durch 3D Flex System Evo™
  • Wasserabweisendes HoneyComb Guard™ Obermaterial
  • Hochwertige Materialien und Konstruktion
  • Ausgezeichnete Traktion auf felsigem Untergrund
  • Gute Kundenbewertungen
  • Komfort und Passform
Con:
  • Schuhzunge kann Falten werfen und Blasen verursachen
  • Kann im Zehenbereich drücken
  • Möglicherweise nicht für alle Alltagssituationen geeignet

Größen von La Sportiva Aequilibrium ST GTX:

VarianteGewichtEinsatzbereichEigenschaftenMaterialAnwendungsgebiet
Aequilibrium ST GTX1260 gHochtouren, Klettersteig, TrekkingWasserdicht, GeröllschutzGORE-TEXC

Draußen getestet: Echte Kunden-Meinungen und weitere Testergebnisse

Spitzen Schuhe
Der Schuh ist echt spitze. Insgesamt sehr bequem. Merkt man beim ersten reinschlupfen. Ich konnte ihn gerade mal 7 Stunden im Büro einlaufen. Dann bei 3 Tagen Hochtour keine Probleme mit Blasen o.ä. Die Passform ist normal in der Breite. In der Größe fällt er auch normal aus. Ich habe ihn nun in 42 genommen. Bei Laufschuhen (Adidas, Brooks, New Balance habe ich immer 42,5). Die Sohle ist spitze und hält super. Gratkletterei im Fels prima. Auch beim "Zustiegs-Hatscher" gut zu laufen. Steigeisen Befestigung problemlos (Grivel G12)
– Dietmar
Wahrscheinlich der beste Kauf der letzten Jahre
Diesen Schuh habe ich Oktober 22 gekauft, ich trage diese Schuhe Jeden Tag und den Ganzen Tag. Ob im Büro, Außendienst im Wald oder einfach in der Stadt mal "shoppen", die Schuhe sind sehr sehr bequem aber als kleinen Tipp an den nächsten Interessenten, zieh dir lange Socken an, es könnte sein das er oben etwas reibt und das zu blasen führt, mit langen socken sollte das kein Problem mehr sein. Das Klima in den Schuhen ist auch sehr schön und das Laufgefühl und Stabilität darin einfach der Hammer. Top Produkt zu einem angemessenem Preis.
– Lukas Walter
Perfekter Bergschuh
Bequem und trotzdem robust, gehe seit 40 Jahren sehr viel in die Berge. Bester Schuh den ich je getragen habe.
– Lothar
Sitzt sehr gut & angenehmes Tragegefühl
Habe sowohl die Leder- als auch die Synthetik-Variante bestellt. Beide sind angenehm zu tragen. Die Synthetik-Version hat eine andere Schnürung und ist allgemein ein wenig steifer im Obermaterial. Bei gleicher Größe ist die Synthetik-Variante meiner Meinung nach ein wenig weiter und bietet mehr Platz für den Fuß. Das war der Grund, weshalb ich mich für diese Variante entschieden habe. Mit dicken Socken (Falke TK1) war mir die Leder-Variante einen Tick zu eng.
– Michael
Die Zunge verursacht Blasen am Schienbein
Ich habe erstmals von Scarpa die Marke gewechselt. Der Grund war die gute Passform, das leichte Gewicht und die erstaunlich guten Abrolleigenschaften. Leider habe ich ein bisher nie gekanntes Problem. Nach jeder Wanderung bilden sich auf meinen Schienbein vorne Blasen. Vor allem beim steilen Bergaufgehen. Ich glaube der Grund liegt daran, dass die Zunge am Schaft seitlich bis obenhin vernäht ist. Das macht grundsätzlich für die Wasserdichte auch Sinn. Da die Zunge bei einem schmaleren Fuß dadurch irgendwo gefaltet werden muss ist das auf Dauer sehr unangenehm. Egal wie ich die Zunge lege, genau in der Mitte bildet sich bei längeren Aufstiegen eine Falte. Der rote Rand außen auf der Zunge drückt dann auf mein Schienbein. ich glaube hier muss sich der Hersteller was einfallen lassen. Daher nur 3 Sterne.
– Franz
Sehr bequemer Bergschuh
Bin Hardcore Nutzer bezüglich Bergschuh und trage diese täglich bei der Arbeit im Wald. Dieser ist mit Abstand der bequemste, den ich bisher getragen habe. Er läuft in dieser Hinsicht meinen Meindlfavoriten den Rang ab. Bei richtig viel Wasser hält die Zunge nicht dicht. Nach einem Jahr gehen diese jetzt in die Tonne, weil die Sohle durchgebrochen ist und zwei Stoffschlaufen der Schnürsenkel durchgescheuert sind. Aber ich habe ihn wieder bestellt, weil man mit super Grip super bequem Kilometer ohne Druckstellen etc läuft und ihn einfach über Nacht auf der Heizung trocknen kann!
– Tilo
Schaue dir die Reviews bei Bergzeit an

Alternativen zu La Sportiva Aequilibrium ST GTX: