Lowa Tibet GTX im Test

(0)

Erlebe Wandern auf einem neuen Level mit den Lowa Tibet GTX Trekkingstiefeln, Ihrem treuen Begleiter auf anspruchsvollen Mehrtagestouren. Mit optimaler Passform, robustem Nubukleder und einer herausragenden Widerstandsfähigkeit gegen die Elemente, bieten diese Stiefel maximale Leistung und Komfort unter hohen Belastungen. Ideal für Outdoor-Begeisterte, die einen zuverlässigen und vielseitigen Wanderschuh suchen.

Packwild Lowa Tibet GTX Review

Als treue Begleiter auf anspruchsvollen Wanderungen mit schwerem Mehrtagesrucksack besticht der Trekkingstiefel Lowa Tibet GTX. In seiner Konzeption wurde das Ziel verfolgt, auch bei hoher Belastung einen komfortablen Wanderschuh zu bieten, der nicht nur eine optimale Passform, sondern auch eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen die Elemente bietet.

Material und Design

Für die Lowa Tibet GTX wurde besonders robustes Nubukleder als Obermaterial ausgewählt. Dieses nicht nur äußerst haltbare, sondern auch flexibel an den Fuß anschmiegsame Material sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Ein umlaufender Gummirand schützt das empfindliche Leder vor Schmutz, Steinen und anderen scharfkantigen Gegenständen.

Komfort und Passform

Um das Drücken des Schuhs beim Gehen zu vermeiden, wurde eine spezielle Laschenkonstruktion mit asymmetrischer Polsterung implementiert. Diese spezielle Polsterung schützt den äußeren Fußbereich und schont gleichzeitig die Knöchelregionen. Zusätzlich sorgt ein elastischer Einsatz in der Lasche für Unterstützung der natürlichen Fußabrollbewegung.

Schnürung und Sohle

Das besondere I-Lock Schnürsystem ermöglicht ein fixieren der Schnürung im Ristbereich, was zu einer optimalen Anpassung der Schuhe an den Fuß führt. Die Sohle aus Vibram Gummimaterial bietet bestmögliche Griffigkeit auf verschiedensten Untergründen, das tiefe Bergschuhprofil kann dabei auch mit nassem Terrain gekonnt umgehen.

Einsatzgebiete

Ob auf Flachlandwanderungen oder beim Trekking in gemäßigt alpinem Gelände, die Lowa Tibet GTX sind eine zuverlässige Wahl. Ihre Vielseitigkeit und Ausstattung mit hochwertigen Materialien und durchdachter Konstruktion machen sie zum hervorragenden Partner auf Mehrtagestouren.

  • Material: Robustes Nubukleder mit umlaufendem Gummirand
  • Optimale Passform durch spezielle Laschenkonstruktion und asymmetrische Polsterung
  • Elastischer Einsatz in der Lasche fördert die natürliche Abrollbewegung des Fußes
  • I-Lock Schnürsystem zur optimalen Anpassung an den Fuß
  • Vibram Gummisohle mit tiefem Bergschuhprofil für besten Grip auf diversen Untergründen
  • Ideal für Mehrtagestouren mit schwerem Gepäck
  • Einsatzgebiete: Flachlandwanderungen und gemäßigtes alpines Gelände

Was Nutzer über Lowa Tibet GTX sagen

Die überwiegende Mehrheit der Bewertungen für den Lowa Tibet GTX-Wanderschuh sind positiv. Viele Reviewer loben die Qualität, Stabilität, Passform und den Komfort des Schuhs, darunter auch regelmäßige Lowa-Kunden. Verbesserungen zum Vorgängermodell und die Langlebigkeit wurden ebenfalls lobend erwähnt. Es wurde geäußert dass der Schuh auch für anspruchsvolle Wandertouren, sowie Steigeisen, sehr gut geeignet ist. Mehrere Nutzer betonten auch die prompte Lieferung und den guten Kundenservice. Beim Schnürsystem des Schuhs sind Meinungen geteilt: Während einige eine Verbesserung zu den Vorgängermodellen feststellen, bemängeln andere, dass die Schnürsenkel des Schuhs zu kurz seien. Ein Nutzer war unzufrieden, da das gezeigte Produktbild nicht zum gelieferten Schuh passte, ein weiterer Nutzer reklamierte fehlende Wasserdichtigkeit. Trotz dieser wenigen kritischen Stimmen, erhielt der Lowa Tibet GTX von den meisten Käufern die Bestnote.

Vor- und Nachteile:

Pro:
  • Optimale Passform
  • Robustes Nubukleder
  • Spezielle Laschenkonstruktion
  • Schützt äußeren Fußbereich
  • Elastischer Einsatz
  • I-Lock Schnürsystem
  • Vibram Gummisohle
  • Gut für Mehrtagestouren
  • Positive Kunden-Reviews
  • Guter Kundenservice
Con:
  • Negative Erfahrungen mit Schnürsystem
  • Zu kurze Schnürsenkel
  • Produktbild entspricht nicht Lieferung
  • Fehlende Wasserdichtigkeit
  • Geteilte Meinungen zu Schnürsystem

Größen von Lowa Tibet GTX:

VarianteGewichtEinsatzbereichEigenschaftenMaterialAnwendungsgebiet
Tibet GTX1880 gBergtouren, Wandern, TrekkingWasserdicht, Geröllschutz, Vibram-SohleLeder, GORE-TEX, SynthetikB/C

Draußen getestet: Echte Kunden-Meinungen und weitere Testergebnisse

perfekt für schmale Füße
In der schmalen Version mein erster , auf Anhieb perfekt passender Wanderschuh.
– Markus
Was soll der Geiz?
Ich habe mir diesen prima Schuh ein zweites Mal gekauft, v.a., weil er unglaublich bequem ist. Das alte Paar hat ca. 10.000 km mit mehreren Neubesohlungen im Fersenbereich unter allen Bedingungen gehalten. Die 3 Tage im Schnee mit Grödel im letzten Winter sind ihm aber überhaupt nicht gut bekommen, dafür ist er offenbar ungeeignet. Nicht schlimm, es musste ja sowieso Ersatz her... Geärgert habe ich mich, dass die Schnürsenkel des neuen Paares 22 cm kürzer sind, als beim alten Paar. Mit Mühe kann man noch eine einfache Schleife, aber nur ohne Doppelknoten hinkriegen. Mit kalten klammen Fingern geht wahrscheinlich gar nichts mehr. Das geht an der Praxis vorbei. Die kurzen Strippen hab ich gleich getauscht gegen die längeren Schnürsenkel der alten Schuhe. Was soll dieser Geiz bei Schuhen, die 320.- € kosten?
– Ulrich
Bequem aber nicht wasserdicht
Bequemer Stiefel Leider bei nassem Gras auch nasse Füße!
– Iris
Für breite Füsse
Bewertung vom Mann für Herrenschuh: Hatte vorher die Meindl Air Revolution waren mir zu "instabil" und zu schmal. Auf der Suche nach einem passenden, weiten und stabilen Schuh bin ich auf Lowa und Hanwag in der weiten Version gestoßen. Größe anhand Tabelle ermittelt und mehrere Schuhe in 46,5 (1 Nummer größer) zum testen bestellt da kein Fachgeschäft die weite Version vorrätig hat(München und Umgebung). So kann man wenigstens in Ruhe den Schuh daheim anprobieren und tragen und merkt ganz gut obs passt. Kurzum Hanwag Tatra schöner angenehmer, stabiler Schuh leider im Vorfuß nicht so breit wie der Lowa Tibet. Tibet LL und Gtx blieben dann noch zum Vergleich. Die LL Version hat bei mir leider am Schaft gedrückt und das Fussklima fühlte sich nicht so gut an wie bei der Gtx Version. Also ist es der Gtx geworden. 1. Tour (Wildalpjoch, Lacherspitze und Wendelstein) ist super gelungen. Grip, Tragegefühl, Stabilität alles super. Trotz fehlender Einlaufphase keine Blasen, Druckstellen oder ähnliches. Schnee und Nässe konnte ich derzeit nicht beurteilen. Kann den Schuh empfehlen.
– Tanja
Zufrieden, übertrifft Erwartung
Nach der zweiten Wanderung mit den Schuhen muss ich sagen, dass ich echt begeistert bin. Auch wenn sie momentan noch recht steif sind (sind halt auch noch nicht richtig eingelaufen), fühle ich mich sehr wohl beim Bergwandern. Die Füße haben einen guten Halt und ich hab ein gutes Gefühl auch im schwierigeren Gelände trittsicher zu laufen. Richtig begeistert bin ich aber, dass ich mir bisher dennoch keinerlei Blasen an den Fersen gelaufen habe, obwohl ich schon sehr dazu neige. Was noch erwähnenswert ist: die Schnürsenkel halten mit einfacher Schleife nicht wirklich gut und gehen schnell wieder auf. Ist aber mit entsprechender Doppel-Schleife dann auch in Ordnung.
– Marc-Andre
Lowa halt...
Hab ne kleine Tour gemacht, ganz spontan zum Schlittenfahren. Sechs Stunden unterwegs gewesen. Hatte die Schuhe das erste Mal an und hab alles mögliche an Blasen und Reibstellen erwartet. Nix da! Super bequem! Guter Grip! Und schön warm! Lowa halt...
– Daniel
Den Schuh würde ich jederzeit wieder kaufen
Ich habe für eine Frau sehr breite Füße. Deshalb wählte ich extra die weite Form des Modells. Ich bin vollauf begeistert! Denn bereits bei der 1. Tour fühlte sich der Schuh so an, als ob ich ihn schon ewig tragen würde. Keinerlei Blasen oder Druckstellen!
– Simone
Guter Trekking Schuh
Robust Guter Bergschuh der Kategorie B/C
– Eddie
- Keine Beschreibung hinterlassen -
Schaue dir die Reviews bei Bergfreunde an

Alternativen zu Lowa Tibet GTX: