Therm-a-Rest ProLite Apex im Test

(1)

Die wärmste Isomatte der Therm-a-Rest ProLite-Serie. Die ProLite Apex ist so etwas wie die Eierlegende Wollmilchsau unter den Isomatten. Sie isoliert auch bei tiefen Minusgraden zuverlässig und kommt trotzdem mit einem äußerst geringen Eigengewicht. Perfekt für alle, die ein Ganzjahres-Matte suchen und Wert auf leichtes Gepäck legen.

Packwild Therm-a-Rest ProLite Apex Review

Deine neue Isomatte muss alles mitbringen: Leicht, bequem, warm und kleines Packmaß? Die ProLite Apex vereint all diese Eigenschaften und ist somit als super Allrounder selbst für Winter-Abenteuer geeignet. Der Kern des Alleskönners bildet die patentierte StrataCore-Technologie: Eine durchgängige Lage Thermoschaum zwischen alternierenden Luft- und Schaumstoff-Rippen. Das hält einerseits super warm und ist andrerseits sehr leicht und flexibel.

Die selbstaufblasende Matte ist sehr komfortabel und das Material so robust, dass Therm-a-Rest ganze 25 Jahre Garantie gibt. Mit ein paar zusätzlichen Atemzügen legst du deine individuelle Härte fest. Am Fußende ist die Isomatte schmaler, was sie noch leichter macht.

Wer auf der Suche nach einer Isomatte mit ultimativem Gewichts-Wärme-Verhältnis ist, muss sich die Therm-a-Rest unbedingt näher anschauen. Sie passt praktisch in jeden Rucksack und fällt so wenig ins Gewicht, dass unbeschwerte Abenteuer fast garantiert sind. Unser Tipp für Ultraleicht-Hiker: Packsack weglassen oder durch einen leichteren ersetzen und noch einmal 42 - 44 g Gewicht sparen!

Vor- und Nachteile:

Pro:
  • leichtes Gewicht
  • kleines Packmaß
  • hohe Isolierung
  • bequem
  • toller Allrounder
Con:
  • etwas höherpreisig

Größen von Therm-a-Rest ProLite Apex:

VarianteGeschlechtSaisonEinsatzbereichExtremtemperaturDickeGewichtLängeBreiteR-WertPackmaß
RegularUnisex4 JahreszeitenTrekking, Camping, Freizeit, Reisen-11 °C5 cm638 g183 cm51 cm428 x 12 cm
Regular WideUnisex4 JahreszeitenTrekking, Camping, Freizeit, Reisen-11 °C5 cm790 g119 cm51 cm428 x 8 cm
LargeUnisex4 JahreszeitenTrekking, Camping, Freizeit, Reisen-11 °C5 cm850 g183 cm51 cm428 x 10 cm

Draußen getestet: Echte Kunden-Meinungen und weitere Testergebnisse

Bergzeit
(1)
Amazon
(10)
Solide Isomatte
Die Matte ist wirklich gut, sie ist bequem, dass Packmaß ist „ok“ & begleitet mich bei einer Alpenüberquerung! Die Isolationsleistung ist wirklich erstaunlich gut, man spürt förmlich die Wärme von unten! Einen Nachteil gibt es dennoch - sie braucht ewig zum entfalten & es gibt keinen Pumpsack. Sprich bei -2°C friert das Kondenswasser vom aufpusten in der Matte. Evtl. bei dauerhaften aufpusten mit dem Mund evtl. Auch Schimmelbildung durch mangelnder Innenbelüftungsmöglichkeit. Sprich man muss mehr Zeit einplanen wenn man sie benutzt. Gerne 20 min. Trotzdem für mich ein Produkt dessen Geld es wert ist, & ich würde sie dennoch wiederkaufen durch die enorm gute, wie o.g. Isoleistung!!
– Ben
Langzeitbewertung
Moin, ich habe die Isomatte nun schon 3 Jahre, daher kann ich euch mal meine Erfahrungen dazu berichten. Zuerst zu den Pluspunkten. Die Matte ist für Ihre Leistung günstig, sie hat eine enorme Wärmeleistung wovon ich in der ersten Nacht ziemlich erstaunt war. Auf verschiedensten Touren hat Sie durchaus trotz nass kaltem Boden einen warmen Untergrund geboten. Des weiteren ist die Matte unglaublich Robust. Ich habe sie mehrfach Solo auf Stein/Geröll und Schotterboden genutzt und Sie ist nach wie vor dicht. Ich habe die Matte, auch wenn man es nicht sollte, die meiste Zeit manuell aufgepumpt. Beim ablassen der Luft, wenn man dann am Ventil riecht, gibt es außer meinem Mundgeruch keine auffälligen Gerüche, sprich keine Schimmelbildung etc. (würde ich dennoch nicht empfehlen, kann bei kalten Temp. die Isolation durch gefrohrenes Kondenswasser veringern) Minuspunkt.. Das Packmaß ist Grenzwertig.. für mich noch in Ordnung, aber für jemanden mit einem Kunstfaser Sack kann es eng werden!
– Benjamin
Schaue dir die Reviews bei Bergzeit an

Alternativen zu Therm-a-Rest ProLite Apex: