Wir haben die besten Tipps für deinen Dänemark Urlaub gesammelt, damit dein Trip in den Norden richtig hyggelig wird. Die Dänen werden oft als eines der glücklichsten Völker der Welt bezeichnet. Und daran ist „Hygge“ nicht ganz unschuldig. Doch was bedeutet „Hygge“ eigentlich?
So richtig erklären kann man es nicht, doch wird der Begriff oft im Zusammenhang mit einer gemütlichen, entspannten und angenehmen Atmosphäre verwendet. Die Dänen lieben es ganz einfach, mit netten Menschen zusammen zu sein, einen gemütlichen Abend am knisternden Kaminfeuer zu verbringen oder sich gemeinsam mit lieben Freunden bei ausgedehnten Mahlzeiten stundenlang zu unterhalten. Dänemark ist also der perfekte Ort, um sich richtig zu entspannen.
Wohin soll es gehen: Nordsee oder Ostsee?
Dänemark als Reiseziel steht also fest. Doch welche Region ist die Richtige – Nordsee oder Ostsee? Diese Frage kann natürlich nicht so einfach beantwortet werden, denn das ist schließlich Geschmackssache. Die Ostsee ist eher ruhig mit gemütlichen Buchten und Stränden. An manchen Küstenabschnitten findet man Kreide- oder Granitfelsen. Die dänische Nordsee bietet teilweise kilometerlange Sandstrände, die sich für Wanderungen im Wattenmeer oder verschiedene Sportarten im und am Wasser anbieten.
In Dänemark gibt es so Vieles zu entdecken, entsprechend vielseitig sind auch die einzelnen Regionen. Beliebt ist vor allem die Hauptstadt Kopenhagen mit einer langen Geschichte und ihren vielen Sehenswürdigkeiten. Aber auch das Nordseebad Blavand im äußersten dänischen Westen mit seinen herrlichen Dünen, malerischen Sandstränden und seinem berühmten Leuchtturm. Mit einer Höhe von 39 Metern ist der Leuchtturm Blavandshuk Fyr auch gleichzeitig das Wahrzeichen von Blavand.
Fünen ist die drittgrößte Insel Dänemarks und befindet sich zwischen Jütland im Westen und Seeland im Osten. Fünen ist auch als Fahrradinsel bekannt. Bei mehr als 1000 beschilderten Kilometern kommen Radfreunde hier voll auf ihre Kosten.
Dänemark Urlaub im Ferienhaus
Dänemark ist ein sehr kinderfreundliches Land. Für einen Familienurlaub eignet sich am besten eines der vielen Ferienhäuser. Egal, wie viele Personen mitreisen oder welche Ansprüche an ein Ferienhaus gestellt werden, in Dänemark gibt es für fast jeden Wunsch das geeignete Haus. Du bist noch auf der Suche? Dann starte doch hier deine Suche nach einem Ferienhaus für deinen Urlaub in Dänemark.
Die Vorteile eines Ferienhauses in Dänemark gegenüber einem Hotel:
Gerade mit kleineren Kindern ist der Urlaub in einem Ferienhaus ideal. Alles geht viel ruhiger und entspannter zu, da man nicht an bestimmte Essenszeiten gebunden ist. Die Kinder können aufstehen und rumlaufen, wie, wann und wo sie wollen. Viele Häuser sind auch schon entsprechend eingerichtet und verfügen über Kinderbetten, Kinderstühle oder stellen im Garten Spielgeräte zur Verfügung.
Auch ein Urlaub mit Hund ist in einem Ferienhaus viel entspannter als beispielsweise in einem Hotel. Außerdem sind Restaurants in Dänemark verhältnismäßig teuer und in einem Ferienhaus kannst du einfach selbst kochen. Perfekt also auch für die Urlaubskasse.
Dänemark Tipps für die beste Reisezeit
Wer seinen Badeurlaub in Dänemark verbringen möchte, sollte die Monate Juli und August einplanen. Die durchschnittliche Temperatur liegt dann bei 18,5 Grad, die Wassertemperatur erreicht an der Ostsee mehr als 20 Grad. Etwas wilder ist die Nordsee, die Wellen sind höher und die Höchsttemperatur im Meer liegt bei ca. 17 Grad.
Doch nicht nur der Sommer hat seinen Reiz. Dänemark ist das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel. Der Frühling bietet Temperaturen bis zu 16 Grad, im Oktober kann man noch mit Temperaturen bis zu 10 Grad rechnen. Selbst im Winter sind Minustemperaturen eher selten.
Was kann man in Dänemark unternehmen?
Dänemark bietet viele Möglichkeiten, um sich im Urlaub zu beschäftigen. So können sich Freunde des FKK an der mehr als 7000 Kilometer langen Küste mit oder ohne Badebekleidung entspannen. FKK-Strände sind in der Regel auch nicht extra ausgewiesen, denn bis auf wenige Ausnahmen ist das Nacktbaden überall erlaubt.
Lustigerweise sieht es beim Saunieren ganz anders aus, denn in der Sauna wird tatsächlich Badebekleidung getragen. Große Saunalandschaften, wie sie bei uns überall zu finden sind, gibt es in Dänemark nicht. Auch gemischte Saunen oder die bei uns beliebten Aufgüsse sind in Dänemark nicht üblich.
Arhus
Arhus ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks und bietet viele interessante Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel das Kunstmuseum AROS oder das Freilichtmuseum Den Gamle By. Natur- und Tierfreunde werden vom Tropical Zoo RANDERS REGNSKOV begeistert sein. Der Schlangentempel oder die 2000 Quadratmeter große Südamerika-Kuppel mit unerforschten Grotten, Tempeln, tosenden Wasserfällen und Hängebrücken sind nur einige der aufregenden Attraktionen.
Esbjerg
Esbjerg ist die jüngste Stadt Dänemarks. Hier kann u. a. das größte noch bestehende Holz-Feuerschiff oder das Fischerei- und Seefahrtmuseum besichtigt werden. Zu empfehlen sind natürlich die vielen Hafenrundfahrten oder beliebten Robbensafaris.
Der Zoo in Kopenhagen
Zu den größten Attraktionen Dänemarks zählt der Zoo in Kopenhagen. Er wurde 1859 gegründet und zählt zu den ältesten Zoos in ganz Europa. Um die mehr als 3500 Tiere und 240 unterschiedliche Arten anzuschauen, sollte schon ein ganzer Tag eingeplant werden. Der Zoo ist auf nordländische Tiere wie Bären, Wölfe und arktische Vögel spezialisiert. In einen Tunnel mit einer 360 Grad-Ansicht können Eisbären und Robben besichtigt werden. Im Tropical Zoo sind frei herumfliegende tropische Vogelarten, Schmetterlinge und unzählige Reptilien beheimatet. Ein Besuch des Zoos ist auf jeden Fall für Familien mit Kindern zu empfehlen.
LEGOLAND in Billund
Wer mit Kindern nach Dänemark reist, sollte natürlich des Besuch des berühmten Legoland nicht versäumen. Das beliebte Legoland besteht seit 1968 und ist seitdem ein attraktiver und gut besuchter Freizeitpark für die ganze Familie. Auf 140.000 qm bietet der Park nicht nur Fahrspaß, Gastronomie und mehr als 50 spannende Attraktionen – die Besonderheit des Parks besteht darin, dass hier fast alles aus Legobausteinen erbaut ist.
Beliebte Spezialitäten in Dänemark, die man unbedingt probieren sollte
Smørrebrød ist wohl vielen Leuten bekannt. Übersetzt heißt Smørrebrød ganz einfach „Butterbrot“. Trotzdem ist es nicht nur einfach belegt, denn in Dänemark ist das Smørrebrød ein normales Mittagessen. Traditionell wird die Schwarzbrotscheibe mit gesalzener Butter bestrichen. Je nach Geschmack wird es dann noch mit Fisch, Krabben, Kaviar oder mit Wurst und Käse belegt.
Stegt Flæsk ist ein absoluter Klassiker und ein Nationalgericht. Er besteht aus gebratenem Schweinebauch dänischer Art und wird in Scheiben zu einer Petersiliensauce mit Senf und roter Bete serviert. An Festtagen wird der Stegt Flæsk gerne mit Rotkohl serviert.
Snysk ist eine leckere Gemüsesuppe für die Erbsen, grüne Bohnen, Karotten, Kartoffeln und Kohlrabi geschnitten und in Salzwasser gekocht werden. Das Ganze wird mit Milch aufgeschüttet, bevor die Suppe nochmals aufgekocht wird. Abgeschmeckt wird mit Salz, Pfeffer, Petersilie und weiteren Kräutern.
Packliste für Dänemark
Ein paar Wochen vor Urlaubsantritt sollte eine Packliste angefertigt werden. Was auf die Liste gehört, kommt natürlich auch auf die Art des Urlaubs an. Geht es ins Hotel, in ein Ferienhaus, auf den Campingplatz oder findet die Reise im Wohnmobil statt? Reisen Kinder mit oder der Hund? In jedem Fall hilft dir Packtor, der Packlisten-Generator, weiter und erstellt die perfekte Checkliste für deinen Dänemark-Urlaub.
Wichtig sind auf jeden Fall:
Reisedokumente (ein normaler Personalausweis genügt)
Krankenkassenkarte
EC/Kreditkarte (und evtl dänische Kronen)
Impfpflicht und Mikrochip bei mitreisenden Tieren beachten!
Egal, wo ihr in Dänemark euren Urlaub plant – Dänemark ist überall wunderschön und jede Region und jede Stadt hat ihren ganz eigenen Charme.
Hinterlasse einen Kommentar